Uni Rostock und Schindler Konzern stellen Weltneuheit auf Hannover Messe vor
Aufzugstüren künftig als Informationsflächen
Aufzugstüren künftig als Informationsflächen
Vom 4. bis 8. April 2011 werben Unternehmen und Institutionen aus Mecklenburg-Vorpommern auf der weltgrößten Investitionsgütermesse in Hannover mit ihren Waren und Leistungen um neue Kunden.
Gradmesser für die Wirtschaft – 20 Jahre Gemeinschaftsstand
36 Aussteller aus Mecklenburg-Vorpommern sind nach Hannover gereist.
Unter dem Motto: „Get New Technology First“ ist am Montag die Hannover Messe, eine der wichtigsten internationalen Industrie- und Technologiemessen, gestartet. 36 Technologiefirmen, Institutionen und Forschungseinrichtungen aus Mecklenburg-Vorpommern nehmen an Messe teil.
Zu dem heute (18. Dezember) erschienenen Artikel in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung („Wir bitten um Stellungnahme“) erklärt die Bundesagentur für Arbeit (BA): Der Vorstandsvorsitzende Frank-J. Weise und die weiteren Vorstandsmitglieder hatten keine Detailkenntnis von dem Vergabeverfahren, das vom Bundesrechnungshof kritisiert wurde.
Vor 60 Jahren starb der nicht nur in Mecklenburg und Schleswig-Holstein bekannte Politiker Es gibt viele historische Gedenktage 2019 – 70.Jahrestag des Grundgesetzes, 50.Jahrestag der Mondlandung oder 30.Jahrestag des Falls der Berliner Mauer. Ein Jahrestag ging leider (fast) unter… Vor 60 Jahren ein integrer deutscher Politiker, der insbesondere in Mecklenburg und in Schleswig-Holstein deutliche Spuren …
Einführung in der Universitätskirche Rostock Am 16. Dezember wurde in der Universitätskirche Rostock der neue Universitätsprediger Pastor Dr. Martin Kumlehn in einem feierlichen Gottesdienst von Gerhard Ulrich, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), eingeführt. Martin Kumlehn wurde zum 1. Oktober 2018 von der Ersten Kirchenleitung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) für drei Jahre …
Dr. Martin Kumlehn neuer Universitätsprediger weiter lesen »
Konzerte für das Musikfestivals vom 22.September bis 13.Oktober noch erhältlich Anla?sslich seines 25-ja?hrigen Jubila?ums pra?sentiert das Usedomer Musikfestival in rund 40 Konzerten, Lesungen und Ausstellungen auf der Zwei-Länder-Insel Usedom erstmals die Vielfalt der Musik des Ostseeraums in einer Saison. Am Samstag, den 22. September eröffnet die traditionsreiche Veranstaltungsreihe, um 20 Uhr in der Kraftwerkshalle des …
Musik mit maritimer Kulisse Die Bühnen gehören genauso zur Hanse Sail wie die langen Bummelmeilen an den mit Segelschiffen gefüllten Kaikanten. Während die Segler vormittags zu ihren Fahrten ablegen, erklingen auf den acht Bühnen im Stadthafen und am Leuchtturm in Warnemünde die ersten Töne. Für viele Geschmäcker ist etwas dabei von Shanty über Folk und …
Die Wirtschaft boomt – nach Aussage der IHK zu Schwerin Die Wirtschaft in Westmecklenburg zeigt sich im ersten Halbjahr 2018 in einer sehr guten Verfassung. Die hohe Leistungsfähigkeit beschert dem überwiegenden Teil der Unternehmen eine beachtliche Erfolgsbilanz. Doch ein Engpass an geeignetem und bezahlbarem Fachpersonal stellt die weitere Entwicklung in Frage. Wirtschaft mit starker Erfolgsbilanz …
Halbzeit-Bilanz 2018: Westmecklenburg in Bestform weiter lesen »
Organisatoren blicken auf einen erfolgreichen Hansetag in Rostock zurück Der 38. Internationale Hansetag Rostock war eine harmonische und fröhliche Veranstaltung, die vom internationalen Austausch geprägt war. 119 Hansestädte aus 16 Nationen beteiligten sich an der Ausgestaltung des Festes. Der Vormann der Hanse Jan Lindenau äußerte sich begeistert zu den vier Event-Tagen: „Im Vergleich mit den …
Der Internationale Hansetag in Rostock 2018 im Rückblick weiter lesen »
Zusammenarbeit zwischen Hochschule Wismar und Schindler geht in die zweite Runde Nachdem sich die beiden Innovationsträger Jan-Karsten Thoebel von der Schindler Deutschland AG & Co KG und Prof. Dr.-Ing. Matthias Wißotzki von der Hochschule Wismar bereits im letzten Jahr mit mehr Interaktion und Kommunikation vor Aufzügen befasst haben, stand in diesem Jahr ein Projekt im …
Vielfalt der Musik der neun Ostseeanrainer und Norwegens erstmals in einer Saison präsentiert Anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums – einer Feier von Einheit und Verbundenheit im Ostseeraum – präsentiert das Usedomer Musikfestival erstmals die Vielfalt der Musik der neun Ostseeanrainer und Norwegens in einer Saison. 2018 treffen sich dafür vom 22.9. bis 13.10. musikalische Hochkaräter aller Länder, die …
25. Usedomer Musikfestival feiert vereinten Ostseeraum weiter lesen »
Schwerins Oberbürgermeister Rico Badenschier lädt zu einer Gedenk-Lesung ein Oberbürgermeister Rico Badenschier lädt am 9. Mai Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Schule für Wirtschaft und Verwaltung im Gedenken an die Bücherverbrennung der Nationalsozialisten 1933 zu einer Lesung ein. Er wird aus dem Buch „Atemschaukel“ der Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller lesen. „Herta Müller hat durch ihr eigenes …
Lesung zum Gedenken an die Bücherverbrennung 1933 weiter lesen »
Nicht bleibt so – wie es ist… Es passiert wieder so viel auf der Welt, dass Maxima Musterfrau oder Max Mustermann gar nicht mehr alles mitbekommen. Andrea Nahles ist neue SPD-Vorsitzende, die gerade einmal 66 Prozent Zustimmung erhielt, also 34 Prozent weniger als ihr Amtsvorgänger Martin Schulz. Für den war aber bereits nach einem knappen …
Still ruht der See… Es war wie am 24.Septemer. Erst alles ruhig, dann ging es hoch her und jetzt ist großes Aufräumen angesagt. Nachdem Ottilie bzw. Otto Normalverbraucher bereits beim Urnengang zur Bundestagswahl ein heilloses politisches Chaos anrichteten, folgte nun „Xavier“ mit dem „wetterlichen“ Chaos. Den Rest dürfte nun die Niedersachsen-Wahl am 15.Oktober besorgen. Sturmtief …
18000 Zuschauer bei der traditionsreichen Veranstaltung 18.000 Besucher kamen am Freitag und Samstag, den 11. und 12. August zum 23. Kleinen Fest im großen Park in den Schlosspark von Ludwigslust und erlebten an fast 30 Bühnen Artisten, Clowns und Fantasiewesen aus aller Welt. Das größte Open Air der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern war wie im Vorjahr an …
Kleines Fest im großen Park bleibt Zuschauermagnet weiter lesen »
Deutschland und M-V im Regen-Sommer 2017 Was ist in diesem Sommer 2017 nur los. Sonst ließen uns nur unsere Spitzen-Politikerinnen und -Politiker stets nur „im Regen stehen“ und nun gilt Selbiges von ganz, ganz oben. Petrus macht sich ähnlich schlechte Scherze mit den Deutschen, was diese eigentlich nur von den Damen Merkel, Schwesig, von den …